Cookies sind deaktiviert!
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, müssen Sie Cookies aktivieren.
Eine Anleitung wie Sie Cookies in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Platzkategorien und Preise |
verfügbare Platzkategorien :
|
Preisrabatte, Nachlässe und Extras
|
andere Kondition(en) |
Ermässigung/Zuschlag um |
|
Jugendliche bis 16 Jahre
|
- 10,00 |
EUR |
Auszubildende/Studenten
|
- 10,00 |
EUR |
Schwerbehinderte/Begleitperson (B)
|
- 10,00 |
EUR |
Veranstaltungsbeschreibung
Königen und Königinnen des 18. Jahrhunderts – so meint man – kann es an nichts gefehlt haben. Doch wer als Frau einem ausländischen Herrscher versprochen war, musste sich auf potenziell viel Kummer und vor allem viel Einsamkeit einstellen. So wird es Königin Charlotte erlebt haben, die als deutsche Gemahlin des Königs George III nach England zog, ohne ein Wort Englisch zu beherrschen. Als Königin aber fand sie schnell Mittel und Wege, mit dem Heimweh umzugehen und gründete die Queen’s Chamber Band, ein Kammermusikensemble am Hofe Englands, deren Mitglieder vor allem eins waren: Deutsche.
Das Cicerone Ensemble wird in diesem Gesprächskonzert die Musiklvorlieben der Königin vorstellen. Es erklingt ein originales Spinett von 1768 aus Edingburg aus der Sammlung der Schloss Weißenbrunn Stiftung.
Weitere Infos auf der Homepage:https://www.schloss-weissenbrunn.de/konzerte
Künstler / Programme / Stücke:
Kunden interessierte auch
Veranstalter-Kontaktadresse |
Schloss Weissenbrunn Stiftung
Schlossstr. 2
96106 Ebern - Weissenbrunn
https://www.schloss-weissenbrunn.de
Die okticket.de GmbH (okticket.de) vermittelt die Eintrittskarten im Auftrag bzw. im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters an den Kartenkäufer. Der jeweilige Veranstalter ist alleine verantwortlich für Ablauf und Durchführung der Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungen von:
|
Ticketalarm - immer wissen, was läuft
Hier werden Sie sofort per E-Mail informiert, sobald es neue Veranstaltungen Ihres Favoriten gibt.
Ähnliche Veranstaltungen
weitere Termine aus der Veranstaltungsreihe