Cookies sind deaktiviert!
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, müssen Sie Cookies aktivieren.
Eine Anleitung wie Sie Cookies in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Platzkategorien und Preise |
verfügbare Platzkategorien :
|
Preisrabatte, Nachlässe und Extras
|
andere Kondition(en) |
Ermässigung/Zuschlag um |
|
Schüler
|
- 5,00 |
EUR |
Studenten
|
- 5,00 |
EUR |
Schwerbehinderte
|
- 5,00 |
EUR |
Ehrenamtskarte
|
- 5,00 |
EUR |
Veranstaltungsbeschreibung
Mit dem virtuosen Klavierzyklus „Gaspard de la nuit“ nach eine Kurzprosadichtung von Aloysius Bertrand erklingt ein weiteres Meisterwerk aus dem Schaffen des künstlerischen Patrons des Festivals. Die eindrucksvollen Violinsonaten von Camille Saint- Saëns, Claude Debussy und Gabriel Fauré runden das Programm zu einem reichen und bunten Strauß aus der Fülle der musikalischen Gefilde von „La belle France“ ab.Jung Won Seibert-Oh studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Feltz und an der Universität der Künste bei Prof. Weithaas und Prof. Hartog. Christian Seibert, künstlerischer Leiter des Klavierfrühlings, stammt aus einer Musikerfamilie und schloss 2003, sein Studium bei Prof. Pavel Gililov an der Hochschule für Musik in Köln mit dem Erhalt des Konzertexamens ab.
Weitere Infos auf der Homepage:https://www.kebbelvilla.de/de/16-schwandorfer-klavierfr%C3%BChling-er%C3%B6ffnungskonzert
Künstler / Programme / Stücke:
Kunden interessierte auch
Veranstalter-Kontaktadresse |
Oberpfälzer Künstlerhaus
Fronberger Straße 31
92421 Schwandorf
http://www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Die okticket.de GmbH (okticket.de) vermittelt die Eintrittskarten im Auftrag bzw. im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters an den Kartenkäufer. Der jeweilige Veranstalter ist alleine verantwortlich für Ablauf und Durchführung der Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungen von:
|
Ticketalarm - immer wissen, was läuft
Hier werden Sie sofort per E-Mail informiert, sobald es neue Veranstaltungen Ihres Favoriten gibt.
Ähnliche Veranstaltungen
weitere Termine aus der Veranstaltungsreihe